Karl Ludwig Schmidt — (1891 1956). Teólogo alemán. Demostró que los cuatro evangelios estaban construidos a partir de pequeños fragmentos literarios, provenientes de diversas tradiciones, orales o escritas, que eran ensamblados por los evangelistas en un itinerario… … Wikipedia Español
Karl Ludwig Nessler — (* 2. Mai 1872 in Todtnau, Baden; † 22. Januar 1951 in Harrington Park, New Jersey) war ein deutscher Friseur und der Erfinder der Dauerwelle. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Karl Ludwig Gronau — (* 7. Juni 1742 in Berlin; † 8. Dezember 1826 ebenda), Spitzname Wetterpfarrer, war ein deutscher evangelisch reformierter Pfarrer und Meteorologe. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Wetterbeobachtung in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Karl Ludwig Kraatz — (* 5. Oktober 1900 in Borken (Hessen); † 20. Juni 1974 in Bad Wimpfen) war ein deutscher Reporter und Filmkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Werke 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Richard Karl Bernhard Schmidt — (* 19. Januar 1862 in Leipzig; † 13. März 1944 ebenda) war ein deutscher Politik und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Max Carl Ludwig Schmidt — (* 17. März 1850 in Tambach (Oberfranken); † 20. Februar 1936 in München) war ein deutscher Geodät und Markscheider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Karl Martin August Kähler — (1835 1912). Teólogo alemán. En su obra El así llamado Jesús de la historia y el Cristo bíblico histórico (1892 1896), hizo la primera llamada de atención sobre el optimismo de la Escuela Liberal y el racionalismo alemán que hasta ese momento… … Wikipedia Español
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
Ludwig Föppl — Karl Ludwig Föppl (* 27. Februar 1887 in Leipzig; † 13. Mai 1976 in München)[1] war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer. Im Ersten Weltkrieg arbeitete er als Kryptologe. Er war Sohn von August Föppl, einem deutscher Statiker… … Deutsch Wikipedia